Der Zughundesport
Bikejöring, Dogscooter und Canicross sind Sportarten, abgeleitet von dem Schlittenhundesport. Für diese Sportarten braucht dein Hund ein spezielles Zuggeschirr sowie eine Ruckdämpferleine. Das ist zum Schutz deines Vierbeiners unerlässlich.
Beim Bikejöring und Dogscootering ist die Leine an der Lenkstange deines Fahrrads befestigt, beim Canicross hast du noch einen speziellen Bauchgurt (am besten mit Beinschlaufen) an, an dem die Leine befestigt wird.
Es gibt viele verschiedene Arten des Zughundesports: Bikejöring, Dogscootering, Canicross, Dogtrekking, Skiejöring, Kickspark und vieles mehr.

Unterordnung, Schutzhundedienst und Fährtenarbeit
IGP heißt: Internationaler Gebrauchshundesport, dieser setzt sich zusammen aus Unterordnung, Schutzhundedienst und Fährtenarbeit.
Mit Bounty habe ich 2016 die Begleithundeprüfung (BH) absolviert, dann haben wir eine weile nur “privat” beim normalen Gassigehen Unterordnung geübt. Seit 2019 sind wir drei jedoch wieder im Verein angemeldet. Mit Bounty mache ich Unterordnung, Schutzdienst und Fährte und nächstes Jahr steht die BGH1 an. Am Hundeplatz zeigt sie ihr ganzes Dobermann-Potenzial. Mit Nacho steht erstmal die BH an, Fährten darf er jedoch auch schon und hat auch jede menge Spaß daran.

Hier findet ihr spannende und informative Beiträge zu unseren sportlichen Aktivitäten, Rennberichte und Erfahrungen